Lastenaufzüge für den industriellen Einsatz und die Schiffstechnik

Lastenaufzüge mit robuster und langlebiger Konstruktion

Unsere Lastenaufzüge werden dazu eingesetzt, Lasten bis 10 Tonnen oder mehr über mehrere Etagen hinweg zu transportieren. Sind mehr als zwei Haltestellen anzufahren, reicht ein einfacher Scherenhubtisch nicht mehr aus; hier wird ein sogenannter vereinfachter Aufzug (Güteraufzug) für die zu erreichende Förderhöhe eingesetzt.

Lastenaufzug

Wir beherrschen sämtliche Ausführungen eines Lastenaufzugs mit hoher Tragfähigkeit. Aus diesem Grund finden Sie auf u. a. vielen Kreuzfahrtschiffen einen Lastenaufzug oder Kleingüteraufzug von BÜTER Hebetechnik GmbH, zum Beispiel als Speiseaufzug für die Aufnahme von Proviant, für die Verteilung von Wäsche oder für den Bedarf des Maschinenraums.

Mit unseren Lastenhebern finden Sie für jede Anforderung die ideale Lösung. Deshalb lassen Sie uns gemeinsam Ihren neuen Lastenaufzug mit hoher Tragkraft herstellen.

Anwendungsgebiete unserer Lastenaufzüge

Der Einsatz unserer Aufzüge ist in allen Branchen möglich, dabei können unsere Aufzüge sowohl im Innen- oder Außenbereich eingesetzt werden, um hohe Traglasten über mehrere Etagen zu transportieren. Besonders häufig ist unser Kleingüteraufzug in der Industrie sowie in der Schifffahrt im Einsatz, um dort bestimmte Anforderungen an Förderhöhen für Güter zu gewährleisten.

Lastenaufzug
Lastenaufzug

Eigenschaften der Lastenaufzüge

Unsere Lastenaufzüge bieten maßgeschneiderte Lösungen mit hoher Tragkraft, die exakt auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt sind. Die robuste und langlebige Konstruktion eignet sich besonders für den Einsatz als Industrieaufzug in verschiedenen Förderhöhen.

Die hydraulisch angetriebene Scheren- und Säulenmechanik, ausgestattet mit Hydraulik-Zylindern aus eigener Fertigung, gewährleistet einen sicheren Transport von Gütern und Lasten. Gleitgelagerte Massivrollen und wartungsarme Gleitlager sorgen für eine lange Lebensdauer und minimale Wartung. Die elektronische Steuerung wird individuell nach Ihren Wünschen programmiert.

Ihre Vorteile mit einem Lastenaufzug von BÜTER Hebetechnik GmbH

Individuell nach Ihren Wünschen

Wir produzieren unsere Hebetechnik für Sie genau nach Ihren Wünschen. Egal ob ein Standardprodukt oder eine Sonderlösung erforderlich ist, wir haben für alle Bereiche die passgenaue Lösung.

Produktion und Service aus einer Hand

Wir fertigen fast jedes Einzelteil unserer Hubtische direkt bei uns vor Ort. Damit garantieren wir Ihnen eine überdurchschnittliche Qualität und schnellen Service bei Reparaturen.

Ersatzteil­service

Da wir jede Baugruppe der Hubtische vor Ort fertigen, haben wir viele Standardbauteile auf Lager und können Ihnen diese schnell zur Verfügung stellen. Sonderbauteile können wir kurzfristig herstellen.

24 Monate Garantie

Wir bieten Ihnen nicht nur die übliche zwölfmonatige Gewährleistung, sondern volle 24 Monate Garantie auf unsere Hebetechnik. So sind Sie für die nächsten Jahre abgesichert.

Wartung

Regelmäßige Wartung ist entscheidend für die Langlebigkeit Ihrer Hebetechnik. Mit unserem umfassenden Wartungsservice minimieren wir Ausfallzeiten und maximieren die Effizienz.

Nachhaltigkeit

Mit unserer Standortfertigung reduzieren wir Transporte, Emissionen und Verkehr. Wir fertigen Hebetechnik nachhaltig durch optimierte Produktionsabläufe und Produktionsverfahren.

Beispiele für unsere Lastenaufzüge

Lastenaufzug

11.24614

Länge: 1800 mm
Breite: 1200 mm
Nutzlast: 750 Kg
Nutzhub: 800 mm

Lastenaufzug

11.25020

Länge: 2075 mm
Breite: 1720 mm
Nutzlast: 1000 Kg
Nutzhub: 1625 mm

Lastenaufzug

11.25190

Länge: 2500 mm
Breite: 1500 mm
Nutzlast: 2000 Kg
Nutzhub: 1280 mm

Lastenaufzug

11.38265

Länge: 1450 mm
Breite: 1450 mm
Nutzlast: 1600 Kg
Nutzhub: 900 mm

Lastenaufzug

11.39060

Länge: 2000 mm
Breite: 1250 mm
Nutzlast: 1000 Kg
Nutzhub: 1100 mm

Lastenaufzug

14.05232

Länge: 2500 mm
Breite: 1500 mm
Nutzlast: 1000 Kg
Nutzhub: 1050 mm

Lastenaufzug

14.05688

Länge: 2200 mm
Breite: 1350 mm
Nutzlast: 500 Kg
Nutzhub: 1160 mm

Lastenaufzug

14.14327

Länge: 2000 mm
Breite: 1200 mm
Nutzlast: 2000 Kg
Nutzhub: 1100 mm

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu unseren Lastenaufzügen

Ein Lastenaufzug ist ein Aufzug, der speziell für den Transport von schweren oder sperrigen Gütern zwischen mehreren Etagen entwickelt wurde. Er kommt häufig in der Industrie, Logistik, Produktion und Schifffahrt zum Einsatz, um Lasten effizient und sicher zu befördern.

Ob ein Aufzugsschacht notwendig ist, hängt von den baulichen Gegebenheiten und den spezifischen Anforderungen des Einsatzbereichs ab. In vielen Fällen reicht es möglicherweise auch aus, die Haltestellen mit passenden Umwehrungen abzusichern, um die Lasten zu transportieren.

Unsere Lastenaufzüge sind auf variable Förderhöhen ausgelegt und können je nach Bedarf Lasten über mehrere Etagen hinweg transportieren. Die genaue Höhe wird individuell an die Anforderungen des Projekts angepasst und kann bis zu 12 m betragen.

Für die Installation eines Lastenaufzugs ist eine tragfähige und stabile Gebäudestruktur erforderlich. Unsere Spezialisten prüfen die baulichen Gegebenheiten und passen das Design des Lastenaufzugs an die spezifischen Anforderungen des Standortes an.

Bei nach EN 1570-1 gefertigten Lastenaufzügen mit maximal zwei Haltestellen kann eine Begleitperson den Transport der Last begleiten. Eine reine Personenbeförderung ist nicht erlaubt. Bei mehr als zwei Haltestellen sind in der Regel (aufwendige) Einzelabnahmen der Anlage notwendig.

Unsere Lastenaufzüge sind für den sicheren Transport verschiedenster schwerer Güter ausgelegt, darunter Rohstoffe, Maschinen und Vorräte. Die Tragfähigkeit und Aufzugsgröße lassen sich flexibel an die jeweiligen Transportanforderungen anpassen.

Unsere Lastenaufzüge entsprechen den aktuellen Sicherheitsnormen, einschließlich der DIN EN 1570-1, die spezifische Sicherheitsanforderungen für Lastenaufzüge mit bis zu zwei Haltestellen festlegt. Sie sind mit modernen Sicherheitsmechanismen ausgestattet, und regelmäßige Wartungen gemäß den gesetzlichen Vorgaben gewährleisten eine sichere Nutzung sowie den Transport von Lasten.

Unser erfahrenes Service-Team übernimmt sowohl die regelmäßige Wartung als auch Reparaturen. Durch unser großes Ersatzteillager und die Möglichkeit, Bauteile im Werk zu fertigen, können wir schnelle Reparaturen und kurze Ausfallzeiten gewährleisten. Die Wartung erfolgt gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), die regelmäßige Prüfungen für sichere Aufzugsanlagen vorschreibt.

Lastenaufzüge müssen gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) regelmäßig sicherheitsgeprüft werden. Dies umfasst eine Hauptprüfung durch eine befähigte Person mindestens alle zwei Jahre, um die Betriebssicherheit und Einhaltung der Sicherheitsnormen zu gewährleisten.

Nach oben scrollen

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Loading
Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.